Tabak
Inventar
In den ersten Jahren des Nationalen Aktionsplanes NAP wurden die Inventarprojekte durchgeführt. Dies erlaubte etliche Sorten auf Schweizer Gebiet zu inventarisieren. Diese Inventarphase läuft aktuell nur noch passiv, aber immer noch werden alte Sorten gefunden. Das noch nicht identifizierte Material wird in den Einführungssammlungen erhalten, bis es identifiziert wird.
Liste der inventarisierten Sorten
- Inventar Liste NAP 32/ Liste d'inventaire NAP 32 — (3682) — Monitoring Institute for Rare Breeds and Seeds in Europe
Erhaltung der PGREL
Das pflanzengenetische Material wurde analysiert (gemäss den Kriterien des Erhaltungskonzept der PGREL), um zu entscheiden, welche Sorten in der Schweiz langfristig erhalten werden sollen. In den Positivlisten sind die für die Schweiz wichtigen Sorten aufgeführt, welche langfristig erhalten werden.
Positivlisten
- Positivliste "Tabak" — (0) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
Beschreibungsprojekte
Die inventarisierten und unbekannten Sorten werden dann mittels Beschreibungsprojekten beschrieben. Diese Projekte ermöglichen es, der Sorte eine Identität zu geben.
Deskriptoren
Die für die Beschreibung verwendeten Deskriptoren sind auf dieser Seite verfügbar.