Duplikatsammlung Ribes ProSpecieRara Noflen BE
Die vorliegende Duplikatsammlung ist eine Feldsammlung mit Johannis- und Stachelbeeren, die auf dem Gelände der Bio-Baumschule von Ruedi und Therese Glauser in Noflen (BE) steht und auch von ihnen betrieben wird. Die Sammlung befindet sich seit 2007 im Aufbau und zählt 2015 insgesamt 96 erhaltenswerte Sorten der Gattung Ribes. Das Jahresziel von 110 Sorten wurde demnach nicht erreicht, was in der umfassenden Erneuerung der Bestände und weiteren Ausfällen als Folge von Mäusefrass begründet liegt. Die Sammlung enthält per Ende 2015 total 323 Pflanzen, davon 117 Jungpflanzen im Topf. Ein Teil der Pflanzen wird jeweils im Topf gehalten, um die Vitalität für die spätere Auspflanzung zu verbessern. Die Freilandsammlung liegt benachbart zum betriebseigenen Schaugarten der Baumschule und steht damit auch im Fokus der Öffentlichkeit. Die Projektleitung der Sammlung liegt bei ProSpecieRara. ProSpecieRara ist eine schweizerische Stiftung, die sich seit 30 Jahren für die kulturhistorische und genetische Vielfalt von Pflanzen und Tieren einsetzt. Sie ist vom Bundesamt für Landwirtschaft beauftragt das vorliegende Projekte durchzuführen.
Kontakt: claudio.niggli@prospecierara.ch
Inhaltsübersicht (beim Deskriptor STATACC)
Akzessionen | Sorten | Art | |
---|---|---|---|
lebend | 323 | 96 | 5 |
gestorben | 226 | 81 | 5 |
Total: | 549 | 100 | 5 |
Erhaltungssammlung
General | |
---|---|
Code Institut: (INSTCODE) |
|
Kontaktname: (CONTACT) |
|
NAP-Projektnummer: (NPANUMB) |
|
Sammlungstyp: (COLLTYP_COL) |
Duplikatsammlung
|
Erhaltungsart: (CONTYP_COL) |
Feldsammlung
|
Plan Erhaltungseinheit: (PLANCONU) |
|
Kanton: (CANTON) |
Bern
|
Gemeinde: (MUNICIPALITY) |
Noflen
|
Längengrad (schweizerisches System): (SWISSLONGITUDE) |
608415.0
|
Breitengrad (schweizerisches System): (SWISSLATITUDE) |
184275.0
|
Bodenart: (TYPESOIL) |
(leer)
|
Boden: Granulometrie: (SOILGRAN) |
(leer)
|
Boden: Durchwurzelung: (SOILROOTPEN) |
(leer)
|